Logo des Repositoriums
 

Mobile Computing im Bau- und Infrastrukturwesen

dc.contributor.authorKlauer, Thomas
dc.contributor.editorKirste, Thomas
dc.contributor.editorKönig-Ries, Birgitta
dc.contributor.editorPousttchi, Key
dc.contributor.editorTurowski, Klaus
dc.date.accessioned2019-08-26T11:31:32Z
dc.date.available2019-08-26T11:31:32Z
dc.date.issued2006
dc.description.abstractIn diesem Beitrag werden fachspezifische Aspekte des Mobile Computings im Bau- und Infrastrukturwesen, wie z.B. spezielle Hardwareanforderungen, ingenieurgerechte Arbeits- und Datenerfassungsmethoden sowie Synchronisationskonzepte vorgestellt. Der Einsatz mobiler Technologien in den genannten Bereichen wird anhand von Praxisprojekten und praxisnaher Forschungsvorhaben aus den Bereichen Kampfmittelräumung, Grundwassermanagement, Energiepasserstellung für Wohngebäude, Instandhaltung und Wartung von Ingenieurbauwerken sowie Projektmanagement im Hoch- und Tiefbau vorgestellt. Dabei wird verdeutlicht, wie der Ingenieur bei der Durchführung seiner Tätigkeiten mithilfe der mobilen Technologien unterstützt werden kann und wie die Geschäftsprozesse in den betrachteten Bereichen effizienter gestaltet werden können.de
dc.identifier.isbn3-88579-170-6
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/24806
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofMobile Informationssysteme – Potentiale, Hindernisse, Einsatz. 1. Fachtagung Mobilität und Mobile Informationssysteme (MMS)
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-76
dc.titleMobile Computing im Bau- und Infrastrukturwesende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage126
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage115
gi.conference.date20.-22. Februar 2006
gi.conference.locationPassau
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GI-Proceedings-76-10.pdf
Größe:
707.59 KB
Format:
Adobe Portable Document Format