Konferenzbeitrag
Lernstil-basierte Evaluation von Nutzungsverhalten der Lernplattform eines Blended Learning Kurses der RWTH Aachen
Lade...
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Zusatzinformation
Datum
2018
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Anpassung und Personalisierung von technologiegestützten Lernsystemen ist aktuell ein attraktives Forschungsthema im Bereich der Lerntechnologien. Ziel der Personalisierung ist es, eine flexible Lernumgebung zu schaffen, in der die Lernenden einen Lernpfad wählen können, der ihren Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht. Wenn sie sich in einer angepassten Umgebung befinden, sind Lernende begeisterter und motivierter beim Erreichen ihrer Lernziele. Der Lernstil, also die Art und Weise, wie Lernende Informationen aufnehmen, verarbeiten und adaptieren, spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung personalisierter e-Learning-Umgebungen. In diesem Beitrag werden Lernstile mit der Kursgestaltung und dem Nutzungsverhalten der Lernplattform L2P der RWTH Aachen analysiert und diskutiert, um die relevanten Zusammenhänge zu identifizieren. Durch die Analyse eines Blended Learning-Kurses, der Lernmaterialien und des Verhaltens der Lernenden aus der Sicht des Lernstils werden Empfehlungen zur Verbesserung und Anpassung des Kurses formuliert. Eine derartig detaillierte Analyse bietet zusätzliche Unterstützung für eine effektive Kursgestaltung und die Erstellung geeigneter personalisierter Lernumgebungen.