Logo des Repositoriums
 

Das Schülerrechenzentrum Dresden von 1984 bis heute

dc.contributor.authorHeinicke, Steffi
dc.contributor.authorUnger, Michael
dc.contributor.editorDemuth, Birgit
dc.date.accessioned2020-07-16T21:19:28Z
dc.date.available2020-07-16T21:19:28Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractIn diesem Beitrag wird die Entwicklung des Schülerrechenzentrums (SRZ) an der Technischen Universität Dresden von seiner Gründung bis heute vorgestellt. Diese Einrichtung leistet einen Beitrag zur Förderung begabter Schüler auf den Gebieten Informatik und Elektronik. Dazu werden aufeinander aufbauende Kurse zu verschiedenen Themengebieten angeboten. Das SRZ hat sowohl eine lange Tradition, als auch eine vielversprechende Perspektive. Erreicht wird das durch die Unterstützung vieler Partner, wie die Landesregierung, die Stadt Dresden, die Technische Universität und auch viele regionale und überrregionale Wirtschaftsunternehmen. Schon die Gründung des SRZ im Jahre 1984 erfolgte mit dem Ziel, besonders begabte Schüler auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Informatik zu förderm. Und auch damals war die Unterstützung durch viele Partner (Bezirksleitung der SED des Bezirkes Dresden, Pionierpalast Dresden, Kombinat Robotron, Institut für Polytechnische Bildung der Akademie der Wissenschaften, Technische Universität, Pädagogische Hochschule und Ingenieurhochschule) Voraussetzung und Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung dieses Ziels. Einige Beispiele aus der Arbeit des SRZ damals und heute sollen die Kontinuität der Ausbildung im Kontext der sich entwickelnden Wissenschaft Informatik und der rasanten Entwicklung des Computers als ihr wesentliches Werkzeug verdeutlichen.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-422-6
dc.identifier.pissn1614-3213
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/33342
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik, Bonn
dc.relation.ispartofInformatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Thematics, Volume T-3
dc.subjectDDR
dc.titleDas Schülerrechenzentrum Dresden von 1984 bis heutede
gi.citation.endPage230
gi.citation.startPage220
gi.conference.date15. - 16. Mai 2008
gi.conference.locationDresden

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
220.pdf
Größe:
234.95 KB
Format:
Adobe Portable Document Format