Logo des Repositoriums
 

Experimentierfeld DigiMilch

dc.contributor.authorLorenzini, Isabella
dc.contributor.authorKulig, Stefanie
dc.contributor.authorHaidn, Berhard
dc.contributor.editorGandorfer, Markus
dc.contributor.editorHoffmann, Christa
dc.contributor.editorEl Benni, Nadja
dc.contributor.editorCockburn, Marianne
dc.contributor.editorAnken, Thomas
dc.contributor.editorFloto, Helga
dc.date.accessioned2022-02-24T13:34:59Z
dc.date.available2022-02-24T13:34:59Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDer Wissenstransfer im Rahmen des Experimentierfeldes DigiMilch erfolgt sowohl über klassische Medien als auch über soziale Medien und vielfältige digitale Inhalte. Durch die Sars-CoV2-Pandemie musste der Schwerpunkt des Wissenstransfers auf digitale Medien verschoben werden. Somit konnte trotz der geltenden Hygienebestimmungen der systematische Wissenstransfer durchgeführt werden.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-711-1
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/38425
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartof42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-317
dc.subjectDigitalisierung
dc.subjectMilcherzeugung
dc.subjectÖffentlichkeitsarbeit
dc.subjectSocial Media
dc.titleExperimentierfeld DigiMilchde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage346
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage343
gi.conference.date21.-22. Februar 2022
gi.conference.locationTänikon, Online

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
GIL2022_X_Lorenzini_343-346.pdf
Größe:
123.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format