Logo des Repositoriums
 

Beweis- und eichrechtliche Aspekte in Bezug auf Elektrofahrzeuge im Smart Grid

dc.contributor.authorWeis, Eva
dc.contributor.editorHeiß, Hans-Ulrich
dc.contributor.editorPepper, Peter
dc.contributor.editorSchlingloff, Holger
dc.contributor.editorSchneider, Jörg
dc.date.accessioned2018-11-27T09:59:27Z
dc.date.available2018-11-27T09:59:27Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractEine Grundbedingung für den Aufbau von Smart Grids ist die Verlässlichkeit der zugrundeliegenden IKT-Infrastruktur. Aus rechtlicher Sicht muss diese eichrechtskonform und im Hinblick auf die Vielzahl der elektronischen Transaktionen auch möglichst beweissicher aufgebaut werden. Unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Elektrofahrzeugen in den künftigen Energiemarkt werden allgemeine IKT-Probleme in Bezug auf die künftige Zählerinfrastruktur und spezifische Herausforderungen an die Softwaregestaltung für das Laden eines Elektrofahrzeugs an öffentlichen Ladestationen in den Fokus genommen. Der vorliegende Beitrag will das Problembewusstsein für die Vielzahl von künftigen Softwareanforderungen im Energiemarkt der Zukunft schärfen.de
dc.identifier.isbn978-88579-286-4
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/18696
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-192
dc.titleBeweis- und eichrechtliche Aspekte in Bezug auf Elektrofahrzeuge im Smart Gridde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage354
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage354
gi.conference.date4.-7. Oktober 2011
gi.conference.locationBerlin
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
354.pdf
Größe:
27.62 KB
Format:
Adobe Portable Document Format