Textdokument

Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Tagungsband UP13
UX Integration
Verlag
German UPA e.V.
Zusammenfassung
Der Styleguide ist als Artefakt in Software-Projekten etabliert, da er konkrete Vorgaben für die visuelle Gestaltung und das Layout bietet. In der Praxis ist zu beobachten, dass der am Anfang erstellte Styleguide nicht zwangsläufig mit dem finalen Produkt übereinstimmt. Doch wieso werden die Richtlinien aus dem Styleguide nicht übernommen? Eine genaue Problembetrachtung zeigt, dass der Styleguide ebenso wie der SoftwareEntwicklungsprozess iterativ zu erstellen und einfach zu nutzen sein sollte. Der hier dargestellte Lösungsansatz zeigt erste Ideen für ein optimiertes Vorgehen zu Erstellung und Benutzung des Styleguides.
Beschreibung
Thomaschewski, Jörg; Rauschenberger, Maria; Sinning, Heike (2013): Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren. Tagungsband UP13. Stuttgart: German UPA e.V.. pp. 214-219. UX Integration
Zitierform
DOI
Tags