Logo des Repositoriums
 

„Sensing Home“

dc.contributor.authorBischof, Andreas
dc.contributor.authorKurze, Albrecht
dc.contributor.authorStorz, Michael
dc.contributor.authorTotzauer, Sören
dc.contributor.authorLefeuvre, Kevin
dc.contributor.authorJakob, Sebastian
dc.contributor.authorBerger, Arne
dc.contributor.editorEibl, Maximilian
dc.contributor.editorGaedke, Martin
dc.date.accessioned2017-08-28T23:47:00Z
dc.date.available2017-08-28T23:47:00Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractWie können vernetzte Produkte für das „Smart Home“ unter Einbeziehung von Verwenderinnen und Verwendern gestaltet werden? Der Beitrag diskutiert diese Frage unter Rückgriff auf das Konzept „situierter Daten“, das in einer methodischen Kombination von Sensordaten und den sozialen Praktiken der Akteure und Akteurinnen besteht. Zur Umsetzung dieser Methodik wird ein dreiteiliges System aus vernetzten Sensoren, Cultural Probe-Studie und Diskussionsformat präsentiert.de
dc.identifier.doi10.18420/in2017_125
dc.identifier.isbn978-3-88579-669-5
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik, Bonn
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2017
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-275
dc.subjectInternet of Things
dc.subjectSmart Home
dc.subjectDatensensibilität
dc.subjectMethoden
dc.subjectCultural Probe
dc.title„Sensing Home“de
dc.title.subtitleSensordaten für IoT-Produkte im Kontext Wohnen methodisch situierende
gi.citation.endPage1242
gi.citation.startPage1237
gi.conference.date25.-29. September 2017
gi.conference.locationChemnitz
gi.conference.sessiontitleVO-SoTeDIT – Value Oriented Sociotechnical Design of the Internet of Things

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
B15-2.pdf
Größe:
441.22 KB
Format:
Adobe Portable Document Format