Logo des Repositoriums
 

Erfahrungen mit Anwendungsfallspezifikation bei der Entwicklung großer IT-Systeme

dc.contributor.authorBirk, Andreas
dc.date.accessioned2023-05-12T07:35:48Z
dc.date.available2023-05-12T07:35:48Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractAnwendungsfälle sind in den vergangenen Jahren als Spezifikationsmittel für IT-Systeme sehr populär geworden. Sie versprechen effizientere und qualitativ bessere Spezifikationen. Zugleich bergen sie aber auch Gefahren für den Projekterfolg. Dieser Artikel beleuchtet den Einsatz von Anwendungsfällen bei der Entwicklung großer IT-Systeme und zeigt auf, wo Anwendungsfälle gelegentlich Schwierigkeiten bei der Spezifikation bereiten. Er präsentiert "Good Practices", mit denen Projekte diesen Herausforderungen begegnen können.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/41519
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 27, Heft 1
dc.titleErfahrungen mit Anwendungsfallspezifikation bei der Entwicklung großer IT-Systemede
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.conference.sessiontitleBerichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
birk_anwendungsfaelle.pdf
Größe:
135.9 KB
Format:
Adobe Portable Document Format