Logo des Repositoriums
 

Prinzipien für die ethische Nutzung künstlicher Intelligenz

dc.contributor.authorBarton, Marie-Christin
dc.contributor.authorPöppelbuß, Jens
dc.date.accessioned2022-05-03T12:52:00Z
dc.date.available2022-05-03T12:52:00Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDie voranschreitende Digitalisierung im Allgemeinen und die zunehmende Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im gesellschaftlichen Alltag bietet einige Vorteile. Allerdings werden von verschiedenen Interessensgruppen ethische Bedenken geäußert. Damit KI langfristig angewendet und KI-Lösungen erfolgreich vertrieben werden können, ist es daher unerlässlich, dass Organisationen eine ethisch-angemessene Richtung einschlagen. So erhält das relativ neue Feld der KI-Ethik wachsendes Interesse sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Dieser Beitrag skizziert ethische Herausforderungen, denen Organisationen begegnen und somit auch Bedenken, die in der Gesamtgesellschaft durch die Digitalisierung im KI-Zeitalter aufkommen. Diese werden auf Basis verschiedener ethischer Modelle untersucht. Zudem wird ein modifiziertes Modell mit sechs Prinzipien für die ethische Nutzung künstlicher Intelligenz vorgeschlagen. Dieses umfasst die sechs KI-Ethik-Prinzipien: Wohltätigkeit, Transparenz, Nicht-Boshaftigkeit, Autonomie, Gerechtigkeit und Datenschutz. Basierend auf diesen sechs Prinzipien werden Handlungsanweisungen im Umgang mit KI-Anwendungen skizziert. Digitization in general and the increasing application of artificial intelligence (AI) in our everyday life offers some advantages. However, ethical concerns are raised by various stakeholders. For AI to be successfully applied in the long term, it is essential that organizations adopt an ethically appropriate direction. Thus, the relatively new field of AI ethics is receiving growing interest from both academia and practitioners. This paper outlines some of the ethical challenges faced by organizations and points to concerns raised in society related to AI. These are examined based on various ethical models. In addition, a modified model with six AI ethics principles is proposed. These include: beneficence, transparency, non-maleficence, autonomy, justice, and data privacy. We further derive directions for action in dealing with AI applications based on the six AI ethics principles.de
dc.identifier.doi10.1365/s40702-022-00850-3
dc.identifier.pissn2198-2775
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.1365/s40702-022-00850-3
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/38651
dc.publisherSpringer
dc.relation.ispartofHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 2
dc.relation.ispartofseriesHMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
dc.subjectAI Ethics
dc.subjectArtificial Intelligence
dc.subjectData Privacy
dc.subjectDatenschutz
dc.subjectDigital Ethic
dc.subjectDigitale Ethik
dc.subjectEthical Guidelines
dc.subjectEthische Richtlinien
dc.subjectKI-Ethik
dc.subjectKünstliche Intelligenz
dc.subjectPAPA
dc.titlePrinzipien für die ethische Nutzung künstlicher Intelligenzde
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage481
gi.citation.startPage468

Dateien