Logo des Repositoriums
 

Migration von AUTOSAR-basierten Echtzeitanwendungen auf Multicore-Systeme

dc.contributor.authorBohn, Michael
dc.contributor.authorSchneider, Jorn
dc.contributor.authorEltges, Christian
dc.contributor.authorRößger, Robert
dc.date.accessioned2023-03-20T10:08:00Z
dc.date.available2023-03-20T10:08:00Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractSelbst sicherheitskritische Echtzeitanwendungen im Automobilbereich werden in naher Zukunft auf Multicore-Systeme migriert werden, um den steigenden Innovationshunger nach neuen Produktmerkmalen decken zu können. Eine manuelle Migration der über Jahre gewachsenen Softwarebasis ist, schon aufgrund des Umfangs der zu migrierenden Software, kaum zu leisten. Hinzu kommen die kaum zu durchschauenden Äbhangigkeiten der Softwarebestandteile untereinander, die mühevoll analysiert und bewertet werden müssen, um eine korrekte Migration durchzuführen. Dieser Beitrag stellt einen neuartigen Ansatz für das automatische Auffinden und Bewerten von Abhängigkeiten mit Hilfe statischer Programmanalysen vor. Die ebenfalls vorgestellten ersten Ergebnisse stützen die These, dass das Konzept zur teilautomatisierten Migration von Echtzeitsoftware auf Multicore-Systeme einsetzbar ist.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/40965
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 31, Heft 3
dc.subjectStatische Programmanalyse
dc.subjectEchtzeitsysteme
dc.subjectMigration
dc.subjectMulticore-Systeme
dc.titleMigration von AUTOSAR-basierten Echtzeitanwendungen auf Multicore-Systemede
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.conference.sessiontitleBerichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
2-Bohn-Schneider-Migration.pdf
Größe:
181.41 KB
Format:
Adobe Portable Document Format