Logo des Repositoriums
 

Benutzbare Sicherheit für wirksame Berechtigungen in Organisationen

dc.contributor.authorBartsch, Steffen
dc.contributor.editorHölldobler, Steffen
dc.date.accessioned2020-08-21T08:46:05Z
dc.date.available2020-08-21T08:46:05Z
dc.date.issued2013
dc.description.abstractBerechtigungen in Informationssystemen können die tägliche Arbeit behindern. Um ungewollte Behinderungen und daraus resultierende Sicherheitsprobleme zu minimieren, betrachtet diese Dissertation nicht nur die technischen Aspekte dieser Probleme. Stattdessen wurde umfassend aus verschiedenen Perspektiven analysiert, welche Ursachen und Konsequenzen diese Probleme in Organisationen haben. Es wurden dabei verschiedenste Probleme, von der unerlaubten Weitergabe von Passwörtern bis zur Unbenutzbarkeit der Verwaltungswerkzeuge, identifiziert. Um diese Probleme fundamental zu beheben, wurden acht Prinzipien für benutzbare Berechtigungen vorgeschlagen und anhand von fünf konkreten Artefakten, wie etwa flexiblen Berechtigungen, evaluiert. Insbesondere die Einbindung der verschiedenen Betroffenen, die Kombination von technischen mit nicht-technischen Maßnahmen und die präzise Anpassung auf die jeweilige Umgebung erweisen sich als wirksame Ansätze.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-417-2
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/33748
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik
dc.relation.ispartofAusgezeichnete Informatikdissertationen 2012
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Dissertations, Volume D-13
dc.titleBenutzbare Sicherheit für wirksame Berechtigungen in Organisationende
gi.citation.endPage30
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage21

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
21.pdf
Größe:
1.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format