Logo des Repositoriums
 

Psychologische Diagnostik goes VR: Ein Lehr-Lernkonzept mit Präsenz-, Selbstlern- und VR-Anteilen

dc.contributor.authorKsienzyk-Kreuziger, Bianca
dc.contributor.authorHirt, Jens
dc.contributor.authorPlatt, Karl-Florian
dc.contributor.editorSöbke, Heinrich
dc.contributor.editorZender, Raphael
dc.date.accessioned2022-09-13T05:11:09Z
dc.date.available2022-09-13T05:11:09Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractDer VIA-IS ist ein weltweit etabliertes psychodiagnostisches Instrument, mit dem Charakterstärken erfasst werden können. Psychodiagnostische Instrumente werden in der Regel als paper-pencil-Verfahren eingesetzt, häufig auch PC- oder internetbasiert. Bisher unerforscht ist, ob psychodiagnostische Verfahren in immersive VR-Räume transferiert werden können, ohne dabei an Validität zu verlieren. Es wird ein Lehr-/Lernszenario beschrieben, in welchem Studierende zunächst den VIA-IS kennenlernen, lernen sich im VR-Raum zu bewegen, um abschließend Ideen für den VIA-IS im VR-Raum zu entwickeln.de
dc.identifier.doi10.18420/avril2022_08
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39385
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofWettbewerbsband AVRiL 2022
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-267
dc.subjectPsychodiagnostik
dc.subjectVIA-IS
dc.subjectLehr-/Lernszenario
dc.subjectVR
dc.titlePsychologische Diagnostik goes VR: Ein Lehr-Lernkonzept mit Präsenz-, Selbstlern- und VR-Anteilende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage60
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage54

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
AVRiL2022_Proceedings_08_7122.pdf
Größe:
180.68 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Sammlungen