Konferenzbeitrag

Generische Datenintegration zur semantischen Diagnoseunterstützung im Projekt THESEUS MEDICO

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Derzeitig basiert der diagnostische Prozess eines Krankheitsverlaufes in Krankenhäusern auf einer manuellen Beurteilung von Patientendaten zu unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Modalitäten (z. B. CT-Aufnahmen vs. MRT). Diese Aufnahmen werden in sehr großen Datenarchiven (Picture Archiving and Communication System, PACS) gespeichert, wohingegen einzelne Datensätze aufgrund von fehlenden aussagekräftigen semantischen Annotationen nur bedingt effizient angefragt werden können. In diesem Artikel wird ein generischer Ansatz vorgestellt, um die heterogenen Kliniksysteme durch moderne, semantisch aussagekräftige Technologien zu verbinden und uniform anfragbar zu machen. Durch einen uniformen Zugriff bezüglich Speicherungsform und Anfrageparadigma wird auf diese heterogene Datenlandschaft eine hochwertige semantische Diagnoseunterstützung ermöglicht.
Beschreibung
Stegmaier, Florian; Döller, Mario; Schlegel, Kosch; Kai; Seifert, Sascha; Kramer, Martin; Riegel, Thomas; Hutter, Andreas; Thoma, Marisa; Kriegel, Hans-Peter; Hammon, Matthias; Cavallaro, Alexander (2011): Generische Datenintegration zur semantischen Diagnoseunterstützung im Projekt THESEUS MEDICO. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 400-400. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags