Konferenzbeitrag

Design of a domain-specific language based on a technology-independent web service framework

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2016
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Software Engineering 2016
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Web Services realisieren geräteunabhängige Datenschnittstellen zur Kommunikation von Web-Applikationen mit Internet-Clients, wie Smartphone-Apps, und Maschinen im Industrie-4.0- Kontext. In der Mehrzahl werden diese Schnittstellen entweder mit Hilfe des REST-Paradigmas und Standards des World Wide Web (WWW) oder des SOAP-Protokolls und XML-Nachrichten implementiert. Der Beitrag stellt eine Domänenspezifische Sprache (Domain-Specific Language; DSL) für die effiziente, technologieübergreifende Entwicklung von Web Services vor. Ein Codegenerator überführt die DSL-Angaben in Java-Code, welcher auf einem erweiterbaren Framework basiert, das Unterschiede zwischen verschiedenen Web-Service-Technologien abstrahiert.
Beschreibung
Rademacher, Florian; Peters, Martin; Sachweh, Sabine (2016): Design of a domain-specific language based on a technology-independent web service framework. Software Engineering 2016. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-646-6. pp. 41-42. Wien. 23.-26. Februar 2016
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags