Logo des Repositoriums
 

Flucht aus dem Wasserwerk - Ein niedrigschwelliger edukativer 360°-VR Escape Room

dc.contributor.authorWehking, Florian
dc.contributor.authorWolf, Mario
dc.contributor.authorSöbke, Heinrich
dc.contributor.authorSpringer Christian
dc.contributor.editorSöbke, Heinrich
dc.contributor.editorZender, Raphael
dc.date.accessioned2022-09-13T05:11:08Z
dc.date.available2022-09-13T05:11:08Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractExkursionen sind als wertvolle Lernaktivitäten auch in Disziplinen der bebauten Umwelt, wie Bau- und Umweltingenieurwesen etabliert. Um vorhandene Nachteile wie hohe Aufwände auszugleichen, werden Exkursionen auch virtualisiert, u.a. mit 360°-Technologie. Dieser Beitrag stellt ein Lernsze-nario vor, in dem das 360°-Modell eines Wasserwerkes mit einem Escape Room ergänzt wird, um zum einen Führung durch das 360°-Modell bereitzustellen und zum anderen zu einem motivierenden Lernerlebnis beizutragen. Erste Evaluationen kennzeichnen das Lernszenario als mit wenig Aufwand transferierbar und lassen es einen Platz zwischen konventionellen theoriebasierten Lernaktivitäten und Exkursion einnehmen.de
dc.identifier.doi10.18420/avril2022_05
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39382
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofWettbewerbsband AVRiL 2022
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-267
dc.subject360 Grad
dc.subjectEscape Room
dc.subjectVirtualisierung
dc.subjectExkursion
dc.titleFlucht aus dem Wasserwerk - Ein niedrigschwelliger edukativer 360°-VR Escape Roomde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage39
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage32

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
AVRiL2022_Proceedings_05_2839.pdf
Größe:
378.8 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Sammlungen