Konferenzbeitrag

Mousemaps -- ein Ansatz für eine Technik zur Visualisierung der Nutzung von Software und zur Automation der Entdeckung von Bedienungsfehlern

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung
Usability Methoden
Verlag
B. G. Teubner
Zusammenfassung
Es wurde ein System ObSys entwickelt, welches eine multidimensionale Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Aktionen von Usability Testern an Prototypen auf zweidimensionalen Flächen liefert. Die Kodierung erfolgt durch Linienfarbe, -verlauf und -breite sowie durch die Visualisierung von Mausklicks. Diese Abbildungen, Mousemaps genannt, geben einerseits ad hoc-Überblick über den Verlauf einer Testsitzung ohne längere Zeit Videomaterial betrachten zu müssen, ermöglichen statistische Untersuchungen und liefern neue Sichten über den Gebrauch von GUIs durch Anwender. Mit der Mousemap-Visualisierung und der Unterstützung von bis zu vier verschiedenen Aufzeichnungstechniken geht ObSys über die Fähigkeiten ähnlicher Eventrecorder hinaus und eröffnet neue Möglichkeiten für Usability-Evaluationen sowie für grundlegende Methodenvergleiche.
Beschreibung
Gellner, Michael (2003): Mousemaps -- ein Ansatz für eine Technik zur Visualisierung der Nutzung von Software und zur Automation der Entdeckung von Bedienungsfehlern. Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung. Stuttgart: B. G. Teubner. ISBN: 3-519-00441-0. pp. 197-206. Usability Methoden
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags