Textdokument

Konzeption einer webbasierten Benutzerschnittstelle zur Unterstützung des Jazz-Piano Unterrichts

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2017
Musik trifft Informatik
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Das Erlernen von Jazz stellt eine Herausforderung für viele Musiker dar. Insbesondere Spieler von Harmonieinstrumenten (z. B. Klavier oder Gitarre) müssen die auftauchenden harmonischen Zusammenhänge verstehen und im eigenen Spiel einbauen können. Zum Nachvollziehen der zum Teil komplexen Harmoniken reicht die Unterrichtszeit mit einem Lehrer oftmals nicht aus. In dieser Arbeit deuten wir Möglichkeiten an, wie webbasierte Technologien verwendet werden können, um Lehrinhalte aufzubereiten und für den Schüler erfahrbar zu machen. Dazu nehmen wir zunächst exemplarisch Lektionen zu typischen Lehrinhalten aus dem Jazz-Piano Unterricht auf und bereiten diese für die multimediale Nutzung auf. Insbesondere präsentieren wir einen webbasierten Demonstrator (http://mir.audiolabs.uni-erlangen.de/jazz-piano), der eine benutzerfreundliche Interaktion mit diesen multimedialen Lehrinhalten ermöglicht. Mithilfe unseres Demonstrators ist der Schüler in der Lage, im Unterricht besprochene Konzepte anhand eingespielter und annotierter Beispiele im individuellen Lerntempo nachzuvollziehen und zu wiederholen. Darüberhinaus ermöglichen verschiedene Navigationsmöglichkeiten einen flexiblen Zugang zu den multimedialen Daten.
Beschreibung
Balke, Stefan; Bießmann, Paul; Trump, Sebastian; Müller, Meinard (2017): Konzeption einer webbasierten Benutzerschnittstelle zur Unterstützung des Jazz-Piano Unterrichts. INFORMATIK 2017. DOI: 10.18420/in2017_03. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-669-5. pp. 61-73. Musik trifft Informatik. Chemnitz. 25.-29. September 2017
Zitierform
Tags