Logo des Repositoriums
 
Textdokument

Die Verwendung Konzeptueller Räume für Künstliche Intelligenz

Lade...
Vorschaubild

Volltext URI

Dokumententyp

Zusatzinformation

Datum

2024

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Ansätze im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen: Symbolische Ansätze (wie deduktives Schließen) sind interpretierbar, aber tendenziell unflexibel, wohingegen subsymbolische Ansätze (wie maschinelles Lernen) sehr flexibel, aber häufig nicht gut interpretierbar sind. Neurosymbolische KI kombiniert und integriert beide Verfahren, während kognitive KI Wissen über die menschliche Kognition einbezieht. In dieser Arbeit betrachten wir Konzepte als Kern menschlicher Kognition und konzeptuelle Räume als einen neurosymbolischen Ansatz, der Konzepte geometrisch darstellt. Wir entwickeln Lösungen für drei Kernprobleme, welche der breiten Nutzung dieses Ansatzes in der künstlichen Intelligenz aktuell noch im Wege stehen: Eine saubere und umfassende Formalisierung der konzeptuellen Regionen, die Verankerungen der konzeptuellen Räume in Sensordaten, sowie kognitiv plausible Mechanismen für das Lernen der konzeptuellen Regionen.

Beschreibung

Bechberger, Lucas (2024): Die Verwendung Konzeptueller Räume für Künstliche Intelligenz. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2023 (Band 24). DOI: 10.18420/Diss2023-01. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. ISBN: 978-3-88579-982-5. pp. 11-20. Schoss Dagstuhl, Deutschland. 05.05.-08.05.24

Schlagwörter

Zitierform

Tags