Logo des Repositoriums
 

Grundkonzepte des Maschinellen Lernens für die Grundschule – Algorithmen, Biases, Generalisierungsfehler

dc.contributor.authorSchmid, Ute
dc.contributor.authorGärtig-Daugs, Anja
dc.contributor.authorMüller, Linda
dc.contributor.authorWerner, Alexander
dc.date.accessioned2021-12-14T10:57:03Z
dc.date.available2021-12-14T10:57:03Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDa digitale Technologien zunehmend mehr Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen, gewinnt die Förderung digitaler Kompetenzen bereits ab der Grundschule an Bedeutung. Durch entsprechende Bildungsangebote sollen Kinder beim Erschließen, Verstehen und Mitgestalten der digitalen Welt unterstützt werden. Hierbei ist wichtig, nicht nur digitale Handlungskompetenzen auf der Anwendungsebene zu fördern, sondern Kinder beim Verstehen der zugrundeliegenden Funktionsprinzipien zu unterstützen. Ein grundlegendes Verständnis der algorithmischen Konzepte, die den digitalen Anwendungen zugrundeliegen ist hierfür zentral. Zunehmend beinhalten digitale Anwendungen Komponenten, die auf Ansätzen der Künstlichen Intelligenz (KI) basieren. Kinder begegnen solchen Systemen etwa in Form von intelligenten Sprachassistenten bei Fernsehern oder beim Entsperren von Smartphones mittels Gesichtserkennung. Damit das kindliche Verständnis von KITechnologien gefördert werden kann, muss das komplexe Thema für Kinder in didaktisch reduzierter Form erfahrbar gemacht werden.Wir haben hierzu ein Spiel entwickelt, mit dem Kinder grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens wie regelbasierte Algorithmen (Entscheidungsbaumverfahren) und neuronale Netze (Perzeptron) spielerisch erkunden können. Neben einem Grundverständnis von Lernalgorithmen werden Kinder für kritische Aspekte wie Biases und Generalisierungsfehler sensibilisiert. Durch Rückbezug des Spiels auf KI-Algorithmen im Alltag sollen die Kinder zur Reflektion der Möglichkeiten und Grenzen von KI angeregt werden.de
dc.identifier.doi10.18420/informatik2021-135
dc.identifier.isbn978-3-88579-708-1
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37642
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik, Bonn
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2021
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-314
dc.subjectKünstliche Intelligenz
dc.subjectMaschinelles Lernen
dc.subjectBias
dc.subjectGeneralisierungsfehler
dc.subjectPrimarbereich
dc.titleGrundkonzepte des Maschinellen Lernens für die Grundschule – Algorithmen, Biases, Generalisierungsfehlerde
gi.citation.endPage1623
gi.citation.startPage1611
gi.conference.date27. September - 1. Oktober 2021
gi.conference.locationBerlin
gi.conference.sessiontitleWorkshop: Digitale Kompetenz, Digital Literacy, Digital Skills

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
S1-3.pdf
Größe:
2.89 MB
Format:
Adobe Portable Document Format