Logo des Repositoriums
 

www.POP-DioxinDB Ein Web-Service mit XML-Technologie für die Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder

dc.contributor.authorBrüders, Nina
dc.contributor.authorKnetsch, Gerlinde
dc.contributor.authorWeihs, Erich
dc.contributor.authorPöschel, Rene
dc.contributor.editorKnetsch, Gerlinde
dc.contributor.editorLehmann, Angela
dc.date.accessioned2019-09-20T12:08:25Z
dc.date.available2019-09-20T12:08:25Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractDie Dioxin-Datenbank enthält derzeit Daten von etwa 220 kompartiment-spezifischen Messprogrammen zu Zustandsdaten der Belastung der Umwelt mit Dioxinen und anderen chlororganischen Verbindungen. Um diese Daten verschiedenen Nutzergruppen zugänglich zu machen, hat das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz das Projekt „www.POP-DioxinDB“ initiiert. Der Lösungsansatz basiert auf reiner XMLTechnologie. Der Web-Service wird im Herbst 2005 fertig gestellt und unter www.POP-DioxinDB.de im Internet erreichbar sein.de
dc.description.urihttp://www.ak-uis.de/download/Abschlussberichte/2005-Hannover-3015.pdf#page=176de
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/27778
dc.publisherUmweltbundesamt http://www.umweltbundesamt.de
dc.relation.ispartofWorkshop des Arbeitskreises „Umweltdatenbanken“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“
dc.relation.ispartofseriesWorkshops "AK Umweltinformationssysteme"
dc.titlewww.POP-DioxinDB Ein Web-Service mit XML-Technologie für die Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länderde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.publisherPlaceDessau-Roßlau
gi.conference.date2005
gi.conference.locationHannover
gi.conference.sessiontitleUmweltdatenbanken und Netzwerke

Dateien