Konferenzbeitrag

Modellgetriebene Integration von Logistik-Informationssystemen in die LSEM-Plattform

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2011
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Logistikdienstleistungssektor ist gekennzeichnet durch arbeitsteilige, kurzund mittelfristige Zusammenarbeit von spezialisierten Logistikdienstleistern. Insbesondere sogenannte Fourth Party Logistics (4PL) Dienstleister stehen permanent vor der Aufgabe, unterschiedliche Logistikdienstleister und deren Informationssysteme ad-hoc und ohne Medienbrüche in unternehmens-übergreifende Informationsflüsse zu integrieren. Die Logistik-Service-Engineering & Management (LSEM)-Plattform als Integrationsplattform für 4PL nimmt diese Anforderungen auf und stellt einen stufenweisen, modellgetriebenen Integrationsansatz bereit. In diesem Beitrag werden neben der LSEM-Plattform selbst, die durch die Plattform unterstützen Integrationsarten vorgestellt. Näher beschrieben wird daneben ein Lösungsansatz zur modellgetriebenen Integration von Anwendungssystemen in die LSEM-Plattform.
Beschreibung
Kunkel, Robert; Klinkmüller, Christopher; Ludwig, André; Franczyk, Bogdan (2011): Modellgetriebene Integration von Logistik-Informationssystemen in die LSEM-Plattform. INFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-88579-286-4. pp. 423-423. Regular Research Papers. Berlin. 4.-7. Oktober 2011
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags