Logo des Repositoriums
 

Automatisierte Prüfung der Nutzerakzeptanz: Ein Emotions-basierter Testansatz

dc.contributor.authorHoll, Konstantin
dc.contributor.authorScherr, Simon André
dc.contributor.authorElberzhager, Frank
dc.date.accessioned2023-03-02T10:35:46Z
dc.date.available2023-03-02T10:35:46Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractOb eine Software Erfolg hat, liegt häufig an der Nutzerakzeptanz. Als Teil der Qualitätssicherung gilt es, diese ebenfalls zu prüfen. Solche Prüfungen sind jedoch aufwendig, da sie in der Regel einen größeren manuellen Anteil haben. Möchte man Teile der Prüfung automatisieren, erfordert dies bei den Teilnehmern wiederum ein notwendiges Maß an Motivation und Vertrauen. In diesem Artikel stellen wir einen emotions-basierten Testansatz vor, der Motivation und Vertrauen erzeugen kann, um somit zu einer Steigerung der Teilnahmebereitschaft von Testnutzern zu führen. Dies ist dadurch begründet, dass der Ansatz einen spielerischen Effekt für die Nutzer mit sich bringt und bei der Prüfung keine sensiblen Nutzerdaten übertragen werden.de
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/40527
dc.language.isode
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 38, Heft 1
dc.subjectQualitätssicherung
dc.subjectAkzeptanz
dc.subjectEmotionen
dc.subjectEmojis
dc.subjectMobile Apps
dc.titleAutomatisierte Prüfung der Nutzerakzeptanz: Ein Emotions-basierter Testansatzde
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage68
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage65
gi.conference.sessiontitleFG TAV: Bericht und Beiträge vom Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV 41), 9. - 10. November 2017, Ratingen

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
9_41_GI-TAV_paper_3.pdf
Größe:
216.46 KB
Format:
Adobe Portable Document Format