Logo des Repositoriums
 

Strukturbildung in P2P-Network-Communities

dc.contributor.authorWulff, Markus
dc.contributor.authorUnger, Herwig
dc.date.accessioned2021-02-03T17:32:58Z
dc.date.available2021-02-03T17:32:58Z
dc.date.issued2002
dc.description.abstractPeer-to-Peer-Netzwerke (P2P) und -Communities sind in der Vergangenheit nicht nur durch die Popularität von File-Sharing Systemen wie Gnutella [4] oder Freenet [1] zum Gegenstand umfangreicherer Forschungen geworden. In einem P2P-System ist jeder Computer zugleich Anbieter und Konsument von Informationen aller Art. Es existiert kein zentraler Server mehr, der Nutzinformationen oder Informationen über die Netzwerkstruktur bereithält. Es können jederzeit Teilnehmer hinzukommen oder entfernt werden, ohne daß die Funktionalität des Gesamtsystems beeinträchtigt wird. In solchen Netzwerken finden sich Nutzer zusammen, die gleiche Interessen, wie z.B. den Austausch bestimmter Daten, haben (Communities). Trotz oder gerade wegen dieser dynamischen, dezentralen Architektur haben solche System einige signifikante Vorteile gegenüber den erkömmlichen Client-Server-Lösungen [5]. Eine zentrale Instanz ist z.B. eine Schwachstelle, wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit geht. Nicht nur mögliche technische Probleme können mit dem Server alle von diesem angebotenen Dienste unerreichbar machen, sondern auch böswillige Angriffe von außen. Zentrale Datenbestände sind zudem meistens auch sehr umfangreich und somit nur mit großen Aufwand zu pflegen.de
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/35404
dc.language.isode
dc.publisherJosef EUL Verlag GmbH
dc.relation.ispartofWorkshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002
dc.titleStrukturbildung in P2P-Network-Communitiesde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage106
gi.citation.publisherPlaceLohmar
gi.citation.startPage91

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
geneme2002-14.pdf
Größe:
447.83 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Sammlungen