Konferenzbeitrag

Die CCES-Signature-API – Eine offene Programmierschnittstelle für langfristig beweiskräftige elektronische Signaturen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die CCES-Signature-API – eine im Competence Center Elektronische Signatur (CCES) des Verbandes Organisationsund Informationssysteme e.V. (VOI) spezifizierte Programmierschnittstelle für elektronische Signaturen. Entgegen existierender Standardschnittstellen für kryptographische Operationen berücksichtigt diese API die spezifischen Anforderungen aus dem Dokumentenmanagement und ermöglicht die Unterstützung verschiedener Datenund Signaturformate, Signaturerstellungseinheiten und Gültigkeitsmodelle sowie die Verwendung von Mehrfachund Massensignaturen, Zeitstempeln und erweiterte Funktionen zum langfristigen Erhalt des Beweiswertes elektronischer Signaturen.
Beschreibung
Hühnlein, Detlef (2005): Die CCES-Signature-API – Eine offene Programmierschnittstelle für langfristig beweiskräftige elektronische Signaturen. Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-391-1. pp. 361-374. Regular Research Papers. Regensburg. 5.-8. April 2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags