Logo des Repositoriums
 

Virtual Reality, Live-Streaming & Co.

dc.contributor.authorKaiser, Markus
dc.contributor.editorEibl, Maximilian
dc.contributor.editorGaedke, Martin
dc.date.accessioned2017-08-28T23:47:18Z
dc.date.available2017-08-28T23:47:18Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractIm digitalen Journalismus entstehen neue journalistische Darstellungsformen und Erzählweisen. Diese nutzen all ihre Möglichkeiten wie Multimedia-Storys, Datenjournalismus, Newsgames, Virtual sowie Augmented Reality und Chat-Bots erst allmählich aus. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie neue Medienformate dank technischer Entwicklungen etabliert werden und wie diese zu mehr Authentizität im Journalismus beitragen können. Auch neue Endgeräte wie Datenbrillen, Medien im Auto und in Möbeln sorgen für neue Anforderungen an ein journalistisches Storytelling.de
dc.identifier.doi10.18420/in2017_180
dc.identifier.isbn978-3-88579-669-5
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik, Bonn
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2017
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-275
dc.subjectDigitaler Journalismus
dc.subjectVirtual Reality
dc.subjectAugmented Reality
dc.subject360-Grad-Videos
dc.subjectimmersive Medien
dc.subjectNewsgames
dc.subjectAutomotive
dc.subjectMedieninnovationen
dc.subjectKünstliche Intelligenz
dc.titleVirtual Reality, Live-Streaming & Co.de
dc.title.subtitleWie digitaler Journalismus zu mehr Authentizität beiträgtde
gi.citation.endPage1821
gi.citation.startPage1811
gi.conference.date25.-29. September 2017
gi.conference.locationChemnitz
gi.conference.sessiontitleDigitaler Journalismus (in postfaktischen Zeiten)

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
B25-1.pdf
Größe:
484.68 KB
Format:
Adobe Portable Document Format