Textdokument

1. Workshop Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2021
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2020
Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten hat die Umweltforschung begonnen, eine datengesteuerte Perspektive einzunehmen, die durch riesige Sensornetze, satellitengestützte Erdbeobachtung und einen fast allgegenwärtigen Internetzugang ermöglicht wird. Von einigen dieser datengestützten Ansätze wird erwartet, dass sie Visionen einer nachhaltigen Zukunft umsetzen können. Zum Beispiel, indem sie es ermöglichen, in nachhaltigen intelligenten Städten zu leben oder die Welt mit „Smarter Landwirtschaft“ zu ernähren. Oder indem man die Umweltverschmutzung oder die globale Entwaldung mit besserer Erdbeobachtung bekämpft. Es besteht jedoch eine Kluft zwischen einigen der derzeitigen Erwartungen, die in datengesteuerte Techniken gesetzt werden, und der Reife im Bereich des (räumlichen) Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Im Workshop werden offene Forschungsfragen adressiert und Anwendungsbeispiele aus den Schnittfeldern von KI und Umweltanwendungen diskutiert.
Beschreibung
Abecker, Andreas; Bruns, Julian; Naumann, Stefan (2021): 1. Workshop Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik. INFORMATIK 2020. DOI: 10.18420/inf2020_94. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-701-2. pp. 1005-1008. Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik. Karlsruhe. 28. September - 2. Oktober 2020
Zitierform
Tags