Logo des Repositoriums
 

Risiko-Analyse für die Informationstechnologie von Hochschulen

dc.contributor.authorHeyde, Markus von der
dc.contributor.editorHeiß, Hans-Ulrich
dc.contributor.editorPepper, Peter
dc.contributor.editorSchlingloff, Holger
dc.contributor.editorSchneider, Jörg
dc.date.accessioned2018-11-27T09:59:48Z
dc.date.available2018-11-27T09:59:48Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractHochschulen haben sich in den vergangenen Jahren in die Abhängigkeit von Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der durch IT gestützten Prozesse begeben. Dennoch haben nur wenige Hochschulen die Grundwerte der Sicherheit institutionsweit definiert oder die eingegangenen Risiken konkret abgeschätzt und benannt. Das eigentliche Ziel: nur sehenden Auges definierte Risiken einzugehen, wird oftmals verfehlt. Dieser Beitrag zeigt einen Weg und dessen Vorteile auf, wie auf überschaubare Weise die Unsicherheit, welche Risiken überhaupt bestehen, maßgeblich verringert werden kann. Als Ergebnis einer verfahrensspezifischen Risikoanalyse entsteht jeweils ein priorisierter Plan von Maßnahmen. Dieses Verfahren kann darüber hinaus als ein essentieller Baustein dienen, eine Zertifizierungen nach ISO 27001 zu erreichen.de
dc.identifier.isbn978-88579-286-4
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/18767
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofINFORMATIK 2011 – Informatik schafft Communities
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-192
dc.titleRisiko-Analyse für die Informationstechnologie von Hochschulende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage451
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage451
gi.conference.date4.-7. Oktober 2011
gi.conference.locationBerlin
gi.conference.sessiontitleRegular Research Papers

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
451.pdf
Größe:
19.26 KB
Format:
Adobe Portable Document Format