Konferenzbeitrag

Virtualisierte wissenschaftliche Forschungsumgebungen und die zukünftige Rolle der Rechenzentren

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
10. DFN-Forum Kommunikationstechnologien
eInfrastrukturen für Forschung, Lehre und Forschungsdatenmanagement
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Virtualisierungs- und Cloud-Technologien haben den Wandel der IT-Landschaft der letz­ten Jahre erheblich geprägt und werden von der Wissenschaft zunehmend für ihre eigenen Zwecke genutzt. Rechenzentren sollten auf den steigenden Bedarf in Forschung und Lehre mit der Bereit­stellung geeigneter Infrastrukturen antworten. Es wird untersucht, wie Cloud-, Compute- und Lehr­pool-Umgebungen so bereitgestellt werden können, dass eine bestmögliche Versorgung der Wissen­schaft bei gleichzeitig effizienter Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht werden kann. Durch die Erzeugung geeigneter virtualisierter Forschungs- und Lehrumgebungen können verschiedene Wis­senschafts-Communities ihre Vorhaben durchführen, ohne hierfür weiterhin eigene Hardware-Infra­strukturen betreiben zu müssen. Es wird anhand der Umsetzung zweier prototypischer virtualisierter Forschungsumgebungen (VFU) im Bereich der Elementarteilchenphysik und der Bioinformatik dis­kutiert, wie zukünftige Schnittstellen zwischen Forschenden und lnfrastrukturbetreibem aussehen sollten. Als Basis kommen die baden-württemberg-weit angebotenen kooperativen Forschungsin­frastrukturen des Hybrid-Clusters NEMO, der bwCloud und für den wissenschaftlichen Desktop bwLehrpool zum Einsatz. Die auf diesen Systemen eingesetzte Abstraktion durch Virtualisierung ermöglicht eine Skalierung der Ressourcen in den VFUs.
Beschreibung
Meier, Konrad; Grüning, Björn; Blank, Clemens; Janczyk, Michael; von Suchodoletz, Dirk (2017): Virtualisierte wissenschaftliche Forschungsumgebungen und die zukünftige Rolle der Rechenzentren. 10. DFN-Forum Kommunikationstechnologien. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-665-7. pp. 145-154. eInfrastrukturen für Forschung, Lehre und Forschungsdatenmanagement. Berlin. 30.-31. Mai 2017
Zitierform
DOI
Tags