Konferenzbeitrag

Vertrauenswürdige und beweiswerterhaltende elektronische Langzeitspeicherung auf Basis von DIN 31647 und BSI TR-03125

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2013
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Es besteht eine hohe Notwendigkeit, nicht nur in der öffentlichen Verwaltung, sondern auch in Unternehmen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und für die elektronischen Dokumente und Daten auch in ferner Zukunft die Lesbarkeit, Verfügbarkeit sowie die Integrität, Authentizität und Verkehrsfähigkeit gewährleisten zu müssen. Besondere Herausforderungen existieren in diesem Umfeld beim dauerhaften Erhalt der Beweiskraft der elektronisch signierten Dokumente. Vor diesem Hintergrund entwickelt der DIN-Arbeitskreis NA 009-00- 15-06 AK „Arbeitskreis Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente“ den DIN-Standard 31647, der auf der Technischen Richtlinie TR 03215 „Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufsetzt. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Inhalte und das mögliche Zusammenspiel des DIN-Standards und der BSI-TR-03125 (TR-ESOR) vor.
Beschreibung
Schwalm, Steffen; Korte, Ulrike; Hühnlein, Detlef (2013): Vertrauenswürdige und beweiswerterhaltende elektronische Langzeitspeicherung auf Basis von DIN 31647 und BSI TR-03125. INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-614-5. pp. 550-566. Regular Research Papers. Koblenz. 16.-20. September 2013
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags