Logo des Repositoriums
 

Software Reengineering in der Praxis

dc.contributor.authorSneed, Harry M.
dc.date.accessioned2023-03-02T10:37:09Z
dc.date.available2023-03-02T10:37:09Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractDer Stand der Software Reengineering Praxis wird hier zusammengefasst. Anhand seiner Projekterfahrung schildert der Autor welche Techniken sich bewährt haben und welche nicht. Obwohl es hier und da Erfolge gab, ist die Schlussfolgerung eher ernüchternd. Wir sind immer noch weit entfernt von den ursprünglich hochgesteckten Zielen. Die Erfolge die es gegeben hat wurden zu einem hohen Preis bezahlt. Die Ergebnisse sind bescheidend. Der Automatisierungsgrad lässt immer noch zu wünschen übrig. Zum Schluss folgt ein Ausblick auf die Zukunft der Reengineering Technologien.en
dc.identifier.pissn0720-8928
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/40553
dc.language.isoen
dc.publisherGeselllschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofSoftwaretechnik-Trends Band 38, Heft 2
dc.subjectReverse Engineering
dc.subjectReengineering
dc.subjectRefactoring
dc.subjectRestructuring
dc.subjectKonversion
dc.subjectRetesting.
dc.titleSoftware Reengineering in der Praxisen
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage36
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage35
gi.conference.sessiontitleFG SRE: 20. Workshop Software-Reengineering und -Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) und 9. Workshop "Design for Future" des GI-Arbeitskreises "Langlebige Softwaresysteme" (L2S2), Bad-Honnef 02. -- 04. Mai 2018S

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
19_WSRE2018_paper_5.pdf
Größe:
131.32 KB
Format:
Adobe Portable Document Format