Automatische Extraktion von Fachterminologie aus kunst-historischen Volltexten
dc.contributor.author | Bredack, Juliane | |
dc.contributor.editor | Plödereder, E. | |
dc.contributor.editor | Grunske, L. | |
dc.contributor.editor | Schneider, E. | |
dc.contributor.editor | Ull, D. | |
dc.date.accessioned | 2017-07-26T10:59:55Z | |
dc.date.available | 2017-07-26T10:59:55Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Mit Hilfe eines algorithmisch arbeitenden Verfahrens können fachterminologische Mehrwortgruppen aus elektronisch vorliegenden Texten identifiziert und extrahiert werden. Inhaltlicher Schwerpunkt stellt die Einbindung von Funktionswörtern des deutschen Sprachgebrauchs in den Extraktionsalgorithmus dar. Als Datengrundlage dieser Arbeit dienten kunsthistorische Lexikonartikel des Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte. Das automatische Indexierungssystem Lingo wurde in dieser Studie genutzt. Anhand selbst gebildeter Kriterien, wurden die extrahierten Mehrwortgruppen qualitativ analysiert. Es konnte festgestellt werden, dass die Verwendung von Funktionswörtern fachterminologische Mehrwortgruppen erzeugt, die als potentielle Indexterme weitere Verwendung im Information Retrieval finden können. | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-88579-626-8 | |
dc.identifier.pissn | 1617-5468 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | Informatik 2014 | |
dc.relation.ispartofseries | Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-232 | |
dc.title | Automatische Extraktion von Fachterminologie aus kunst-historischen Volltexten | de |
dc.type | Text/Conference Paper | |
gi.citation.endPage | 2351 | |
gi.citation.publisherPlace | Bonn | |
gi.citation.startPage | 2341 | |
gi.conference.date | 22.-26. September 2014 | |
gi.conference.location | Stuttgart |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1