Logo des Repositoriums
 

Techniken zur Kontextkonstruktion für virtuelle Gemeinschaften – Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens und dessen Anwendung in einer Marktstudie

dc.contributor.authorBrocke, Jan vom
dc.contributor.authorHermans, Jan
dc.date.accessioned2021-02-03T17:32:06Z
dc.date.available2021-02-03T17:32:06Z
dc.date.issued2005
dc.description.abstractDie Internettechnologie schafft neue Möglichkeiten menschlicher Zusammenarbeit. Auf der Basis räumlich und zeitlich verteilter Kommunikationsprozesse können virtuelle Gemeinschaften gebildet werden, die nicht nur im Hinblick auf die Transaktionskosten, sondern auch im Hinblick auf die Ausdehnung und Flexibilität des Verbunds viel versprechende Potenziale einer Internetökonomie bieten. Mit der Virtualisierung geht jedoch der Verlust des „natürlichen“ Kontextes zwischen den kooperierenden Menschen verloren, der aber für den Erfolg von Kooperationen entscheidend ist. Informationssysteme für virtuelle Gemeinschaften haben daher Techniken bereitzustellen, mit denen gewisse Formen eines Kontextes (re-) konstruiert werden können.de
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/35323
dc.language.isode
dc.relation.ispartofWorkshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005
dc.subjectvirtuelle Gemeinschaften
dc.subjectMarktstudie
dc.subjectKontext
dc.subjectKonstruktion
dc.titleTechniken zur Kontextkonstruktion für virtuelle Gemeinschaften – Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens und dessen Anwendung in einer Marktstudiede
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage318
gi.citation.startPage307

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
geneme2005-32.pdf
Größe:
329.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Sammlungen