Konferenzbeitrag
Wie es ist einem autonomen artifiziellen Agenten zu begegnen
Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Dateien
Datum
2013
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
INFORMATIK 2013 – Informatik angepasst an Mensch, Organisation und Umwelt
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Ausgehend von Thomas Nagels Aufsatz „What is it like to be a bat?“ und Alan Turings Aufsatz „Computing machinery and intelligence“ wird argumentiert, das eine erfolgreiche Interaktion von Menschen und autonomen artifiziellen Agenten vor allem darauf beruht, welche Eigenschaften Menschen jenen Agenten zuschreiben und nicht so sehr, ob diese Agenten jene Eigenschaften wirklich besitzen. Diese Annahme bestätigen sowohl Masahiro Moris Idee des "uncanny valley" ebenso wie zahlreiche empirische Studien. Zum Schluss werden einige der moralischen Konsequenzen des hier Gesagten skizziert.