Logo des Repositoriums
 

Microlearning als nachhaltige Lernmethode zum Erwerb digitaler Kompetenzen an den Fachschulen für Landwirtschaft

dc.contributor.authorKlinger, Verena
dc.contributor.authorCankaya, Annabel
dc.contributor.authorFeiler, Anne
dc.contributor.authorDelfs, Hauke
dc.contributor.authorBaum, Gabriel
dc.contributor.authorFrank, Markus
dc.contributor.authorBauer, Christian
dc.contributor.editorDörr, Jörg
dc.contributor.editorSteckel, Thilo
dc.date.accessioned2025-02-04T14:38:00Z
dc.date.available2025-02-04T14:38:00Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractIn der modernen Landwirtschaft nimmt die Digitalisierung eine zunehmend zentrale Rolle ein. Um Betriebsleitende in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen auf Basis großer Datenmengen aus Maschinen, Sensoren und Satelliten oder Drohnen zu treffen, benötigen Studierende der Fachschulen für Landwirtschaft verstärkt Kompetenzen aus anderen Domänen. Allerdings werden diese in den meisten Lehrplänen bisher unzureichend berücksichtigt. Statt als Kernkompetenz der landwirtschaftlichen Fortbildung werden digitale Fähigkeiten oft nur als ergänzende Inhalte vermittelt, abhängig von der individuellen Qualifikation der Lehrkräfte. Diese Lücke hat signifikante Auswirkungen auf die Qualität der beruflichen Weiterbildung und die digitale Transformationsfähigkeit der Betriebe.de
dc.identifier.doi10.18420/giljt2025_29
dc.identifier.isbn978-3-88579-802-6
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/45687
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartof45. GIL-Jahrestagung, Digitale Infrastrukturen für eine nachhaltige Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics(LNI) - Proceedings, Volume P - 358
dc.subjectdigitale Landwirtschaft
dc.subjectWissenstransfer
dc.subjectMicrolearning
dc.subjectLearning Nuggets
dc.subjectMedienkompetenzvermittlung
dc.titleMicrolearning als nachhaltige Lernmethode zum Erwerb digitaler Kompetenzen an den Fachschulen für Landwirtschaftde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage284
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage279
gi.conference.date25/26. Februar 2025
gi.conference.locationWieselburg, Austria
gi.conference.reviewfull

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GIL_2025_Klinger_279-284.pdf
Größe:
256.37 KB
Format:
Adobe Portable Document Format