Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag
Full Review

Von Autonomem Fahren bis Zahnarzt - Vorstellungen von Schüler:innen zu Künstlicher Intelligenz und ihre Integration in den Informatikunterricht

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag beschreibt die Erhebung von Schüler:innenvorstellungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen der didaktischen Rekonstruktion des Themenfeldes für den schulischen Informatikunterricht. Zudem werden Ansätze zur Integration der ermittelten Konzepte und Fehlvorstellungen im Unterricht durch angemessene Beispielkontexte und Aktivitäten illustriert. Anhand einer offenen Fragestellung wurden Ideen und Vorstellungen von Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums zu KI erhoben und qualitativ analysiert, um zentrale Anknüpfungspunkte für die curriculare Behandlung des Themenfeldes zu identifizieren. Die Konzepte wurden anschließend mit den bereits in der Literatur identifizierten Aspekten in Beziehung gesetzt. Dabei zeigten sich starke Überschneidungen mit den bereits vorliegenden Forschungsergebnissen, was zur Konsolidierung und Generalisierung dieser Ergebnisse beiträgt. Unter anderem nehmen die Schüler:innen selbständiges Lernen und Handeln als zentrale Charakteristika von KI-Systemen wahr und beschreiben komplexe Informatiksysteme, die ihnen überwiegend aus dem Alltag bekannt sind. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden mögliche thematische Kontexte, Aktivitäten und didaktische Implikationen für das Unterrichten des Themenfeldes diskutiert.

Beschreibung

Lindner, Annabel; Müller-Unterweger, Michaela; Löffler, Patrick; Lohr, Dominic; Berges, Marc (2023): Von Autonomem Fahren bis Zahnarzt - Vorstellungen von Schüler:innen zu Künstlicher Intelligenz und ihre Integration in den Informatikunterricht. INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit. DOI: 10.18420/infos2023-007. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-730-2. pp. 93-102. Würzburg, Rostock. 20.-22. September 2023

Zitierform

Tags