Konferenzbeitrag

Periphere Wahrnehmung von Expertise

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2003
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung
Wissen und Expertise
Verlag
B. G. Teubner
Zusammenfassung
In diesem Artikel stellen wir einen innovativen Ansatz zur Linderung des Problems mangelnder Kompetenztransparenz in virtuellen Organisationen vor. Ausgangspunkt unserer Überlegungen sind empirische Untersuchungen darüber, wie Akteure in virtuellen Organisationen mit dem Problem umgehen, die vorhandenen Kompetenzen von verteilt arbeitenden Partnern zu erfassen und zu vermitteln. Die Erfahrungen belegen, dass kompetenzprofil- bzw. datenbankorientierte Ansätze in virtuellen Organisationen an mangelnder Flexibilität und hohem Pflegeaufwand scheitern. Dem stellen wir einen Ansatz gegenüber, in dessen Zentrum das rechnergestützte Ermöglichen peripherer Wahrnehmungen kompetenzindizierender Ereignisse steht. "Nebenbei" gesammelte Informationen können sich so bei den Akteuren zu einem zwar diffusen, aber anwendbaren Bild der vorhandenen Kompetenzen in der Organisation verdichten. Wir versuchen dabei, von den Erfahrungen mit "Awareness"-Ansätzen im CSCW-Bereich zu profitieren.
Beschreibung
Pipek, Volkmar; Nuderscher, Philippe; Won, Markus (2003): Periphere Wahrnehmung von Expertise. Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung. Stuttgart: B. G. Teubner. ISBN: 3-519-00441-0. pp. 219-228. Wissen und Expertise
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags