Visuelles Programmieren
dc.contributor.author | Baumann, Rüdeger | |
dc.date.accessioned | 2018-10-31T10:49:17Z | |
dc.date.available | 2018-10-31T10:49:17Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Objektorientierung ist das gegenwärtig vorherrschende Paradigma der Informatik und des Informatik- unterrichts. Die Vorstellung, dass Objekte mit individu- ellen Eigenschaften und charakteristischem Verhalten interagieren und kooperieren, um eine Aufgabe zu lösen, prägt nicht nur das Denken bei der Softwareentwicklung, sondern bildet auch die Grundlage der Betrachtung vieler Bereiche des sozialen Lebens. | de |
dc.identifier.pissn | 0720-8642 | |
dc.identifier.uri | https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/17532 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | LOG IN Verlag | |
dc.relation.ispartof | LOG IN: Vol. 36, No. 2 | |
dc.title | Visuelles Programmieren | de |
dc.type | Text/Journal Article | |
gi.citation.endPage | 93 | |
gi.citation.publisherPlace | Berlin | |
gi.citation.startPage | 88 | |
gi.conference.sessiontitle | Praxis & Methodik |