Textdokument

Software-basierte Prozessunterstützung für lebenswertes Altern

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Datum
2017
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2017 - Die Spannung zwischen dem Prozess und den Mensch im Projekt
Future-Track
Verlag
Gesellschaft für Informatik, Bonn
Zusammenfassung
Aktives und gesundes Altern ist die große und wachsende Herausforderung unserer Zeit. Die nachlassenden Fähigkeiten alternder Menschen bei der Ausführung einfacher und/oder komplexer Prozesse machen die Kompensation durch Computertechnologie möglich und notwendig. Durch eine Darstellung der notwendigen Prozesse in detaillierten Prozessmodellen kombiniert mit einem darauf abgestimmten Modell-Interpretierer, analog zur Software-Entwicklung, können alternde Menschen an notwendige Aktivitäten erinnert und bei deren Durchführung unterstützt werden. Neben der Verbesserung der Effizienz und Qualität dieser Unterstützung wird das Betreuungspersonal auch entlastet und gewinnt so Zeit für die menschlich wichtige Kommunion und Zuwendung. Der Beitrag diskutiert aus der Sicht des gesunden Alterns die wesentlichen Unterschiede zur Software-Entwicklung, aber auch die emotionelle Akzeptanzprobleme bei der Implementierung.
Beschreibung
Chroust, Gerhard (2017): Software-basierte Prozessunterstützung für lebenswertes Altern. Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2017 - Die Spannung zwischen dem Prozess und den Mensch im Projekt. Gesellschaft für Informatik, Bonn. PISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-670-1. pp. 199-206. Future-Track. Darmstadt. 05.-06. Oktober 2017
Zitierform
DOI
Tags