Logo des Repositoriums
 
Konferenzbeitrag

Öko? Logisch! Warum IT und Buen vivir zusammengehören und was Sozioinformatik damit zu tun hat

Vorschaubild nicht verfügbar

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Conference Paper

Zusatzinformation

Datum

2023

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Gesellschaft für Informatik e.V.

Zusammenfassung

Die Quechua wissen es seit Jahrhunderten und länger und es spricht sich auch in technologiebasierten Zivilisationen herum: Menschen und die von ihnen geschaffenen Artefakte sind Teil dessen, was wir Natur oder auch Umwelt nennen. Zu den Artefakten gehört auch Informationstechnologie. IT kann Ressourcen verschwenden oder schützen. Ob sie dies tut und wie sie dies durchführt, hängt von der Haltung und den Werten der Entscheiderinnen und Entscheider in Projekten, Organisationen, Kommunen, Staaten und anderen Strukturen ab. Lassen Sie uns in einen Dialog treten, wie Sozioinformatik Impulse setzen kann, Buen vivir in der Konzipierung und Anwendung von IT zu verankern. Buen vivir, Sumak kawsay, das gute Leben, ist ein Begriff aus der indigenen Kultur Lateinamerikas. Sozioinformatik ist eine Disziplin, die sich mit der Wechselwirkung von Menschen und (Informations-) Technologie auseinandersetzt.

Beschreibung

Weßel, Christa (2023): Öko? Logisch! Warum IT und Buen vivir zusammengehören und was Sozioinformatik damit zu tun hat. Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023 - Nachhaltige IT-Projekte. Gesellschaft für Informatik e.V.. ISSN: 1617-5468. ISBN: 978-3-88579-734-0

Zitierform

DOI

Tags