Konferenzbeitrag

Potentiale und Sicherheitsanforderungen mobiler Finanzinformationsdienste und deren Systeminfrastrukturen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2004
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
E-Science und Grid Ad-hoc Netze Medienintegration, 18. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Mobile Push-Dienste helfen Informationen zeitnah bereitzustellen, was besonders bei Finanzinformationsdiensten interessant ist, da sie stark von zeitkritischer Informationsverarbeitung geprägt sind. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Finanzinformationsdienste um mobile Unterstützung erweitert werden sollten, um für Anwender und Anbieter solcher Dienste einen Mehrwert zu erzielen. Eine Analyse dieser Dienste zeigt, dass mit zunehmendem Spezialisierungsund Personalisierungsgrad der übertragenen Informationen bzw. mit abnehmendem Zeitfenster zwischen Informationszustellung und erforderlichen Finanztransaktionen das Potential mobiler Finanzinformationsdienste zunimmt, dieses jedoch mit einer Steigerung des Sicherheitsbedarfs einhergeht.
Beschreibung
Muntermann, Jan; Roßnagel, Heiko; Rannenberg, Kai (2004): Potentiale und Sicherheitsanforderungen mobiler Finanzinformationsdienste und deren Systeminfrastrukturen. E-Science und Grid Ad-hoc Netze Medienintegration, 18. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-384-9. pp. 361-376. Regular Research Papers. Düsseldorf. 2004
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags