Logo des Repositoriums
 

Bildmotive be-greifen – Die Verwendung von Bildkarten als Arbeitsmittel in kunsthistorischer Forschung und Lehre

dc.contributor.authorDöring, Tanja
dc.contributor.authorBeckhaus, Steffi
dc.contributor.editorLucke, Ulrikede_DE
dc.contributor.editorKindsmüller, Martin Christofde_DE
dc.contributor.editorFischer, Stefande_DE
dc.contributor.editorHerczeg, Michaelde_DE
dc.contributor.editorSeehusen, Silkede_DE
dc.date.accessioned2017-11-22T14:42:36Z
dc.date.available2017-11-22T14:42:36Z
dc.date.issued2008
dc.description.abstractDieser Beitrag erl¨autert papierbasierte Arbeitstechniken mit Bildmotiven und stellt ein tischbasiertes Tangible User Interface (TUI) zur Unterst¨utzung kreativer Arbeitsprozesse in kunsthistorischer Forschungsarbeit vor.de_DE
dc.identifier.isbn978-3-8325-2007-6en_US
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/7028
dc.language.isodede_DE
dc.publisherLogos Verlagde_DE
dc.relation.ispartofWorkshop Proceedings der Tagungen Mensch & Computer 2008, DeLFI 2008 und Cognitive Design 2008de_DE
dc.titleBildmotive be-greifen – Die Verwendung von Bildkarten als Arbeitsmittel in kunsthistorischer Forschung und Lehrede_DE
dc.typeText/Conference Paperde_DE
gi.citation.endPage21
gi.citation.publisherPlaceBerlinde_DE
gi.citation.startPage19de_DE
gi.conference.sessiontitleTheorie- und Praxiswerkstatt Be-greifbare Interaktionde_DE
gi.document.qualitydigidocde_DE

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Döring_Beckhaus_2008.pdf
Größe:
6.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format