Logo des Repositoriums
 

Reinforcement-Learning enaktiv und inklusiv vermitteln

dc.contributor.authorJoachim, Silvia
dc.contributor.authorHennecke, Martin
dc.contributor.editorHellmig, Lutz
dc.contributor.editorHennecke, Martin
dc.date.accessioned2023-09-13T11:24:04Z
dc.date.available2023-09-13T11:24:04Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractEs gibt vielfältige Unterrichtsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz bzw. Reinforcement-Learning. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, wie etwa eine Sehbeeinträchtigung, benötigen eine besondere Umsetzung von Unterrichtsmaterialien. Das vorgestellte KI-Gewinnt-Spiel soll helfen, diese Lücke zu schließen.de
dc.identifier.doi10.18420/infos2023-049
dc.identifier.isbn978-3-88579-730-2
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42351
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofINFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-336
dc.subjectUnterrichtsmaterial
dc.subjectKünstliche Intelligenz
dc.subjectReinforcement-Learning
dc.subjectenaktiv
dc.subjectSehbeein- trächtigung
dc.titleReinforcement-Learning enaktiv und inklusiv vermittelnde
dc.typeText/Poster
gi.citation.endPage422
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage421
gi.conference.date20.-22. September 2023
gi.conference.locationWürzburg, Rostock
gi.conference.reviewfull

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
421-422.pdf
Größe:
159.16 KB
Format:
Adobe Portable Document Format