Logo des Repositoriums
 

Entwicklung eines gestaltungsorientierten Vorgehensmo-dells für interdisziplinäre Digitalisierungsprojekte

dc.contributor.authorMeier, Pascal
dc.contributor.authorBeinke, Jan Heinrich
dc.contributor.authorTeuteberg, Frank
dc.contributor.editorLinssen, Oliver
dc.contributor.editorMikusz, Martin
dc.contributor.editorVolland, Alexander
dc.contributor.editorYigitbas, Enes
dc.contributor.editorEngstler, Martin
dc.contributor.editorFazal-Baqaie, Masud
dc.contributor.editorKuhrmann, Marco
dc.date.accessioned2021-02-02T13:53:13Z
dc.date.available2021-02-02T13:53:13Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractDie Digitalisierung verändert aktuell viele Bereiche des alltäglichen Lebens. Damit gehen Herausforderungen in der Forschung und (Weiter-)Entwicklung von Produkten sowie Dienstleistungen einher. Während es Mitarbeitern in vielen Fachebenen oft an notwendiger Expertise im Bereich Informationstechnologie (IT) mangelt, besitzen IT-Experten meist nur geringe Kenntnisse über den spezialisierten Anwendungsbereich. Verstärkt wird diese Problematik bei Lösungen, die sich nicht auf einen Lebensbereich beschränken, sondern die Expertise aus mehreren Fachrichtungen integrieren. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem interdisziplinären Verbundprojekt Dorfgemeinschaft 2.0, welches das Ziel verfolgt, die Versorgungssituation im ländlichen Raum in Bezug auf Gesundheits- und Mobilitätsdienstleistungen sowie die Versorgung mit Gütern des alltäglichen Bedarfs durch Mensch-Technik-Interaktion zu verbessern, werden zunächst Anforderungen an die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams erhoben. Darauf basierend wird ein Vorgehensmodell für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickelt, das in dieser Form auch im Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 eingesetzt wird. Auf Basis der Erfahrungen werden schließlich Handlungsempfehlungen für die Durchführung interdisziplinärer Digitalisierungsprojekte vorgestellt.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-692-3
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34844
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofProjektmanagement und Vorgehensmodelle 2019 - Neue Vorgehensmodelle in Projekten - Führung, Kulturen und Infrastrukturen im Wandel
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-298
dc.subjectInterdisziplinäre Zusammenarbeit
dc.subjectDigitalisierung
dc.subjectVorgehensmodell
dc.subjectDesign Science Research
dc.titleEntwicklung eines gestaltungsorientierten Vorgehensmo-dells für interdisziplinäre Digitalisierungsprojektede
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage220
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage207
gi.conference.date24.-25. Oktober 2019
gi.conference.locationLörrach
gi.conference.sessiontitleFuture Track

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
PVM2019_17.pdf
Größe:
9.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format