Heckel, ReikoLajios, GeorgiosMenge, SebastianLiggesmeyer, PeterPohl, KlausGoedicke, Michael2019-10-112019-10-1120053-88579-393-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28307Analog zu stochastischen Petrinetzen oder Prozesskalkülen wurden stochastische Graphtransformationssysteme entwickelt, um funktionale und nichtfunktionale (insbesondere zeitabhängige und probabilistische) Aspekte von Softwaresystemen integrieren und auf hohem Abstraktionsniveau beschreiben zu können. Diese Kombination eignet sich vor allem für die Modellierung und Analyse mobiler Anwendungen, wo dynamische Rekonfiguration von Netzen an der Tagesordnung ist. Mit Hilfe von Analysewerkzeugen wie stochastischen Modelcheckern ist es möglich, Eigenschaften dieser Modelle zu überprüfen. Um diese Technik auf Systeme interessanter Größe anwenden zu können, befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Modularisierung der stochastischen Analyse. Insbesondere wird die Korrektheit eines entsprechenden modularen Erzeugungsverfahrens gezeigt und von Experimenten berichtet, die die Überlegenheit des modularen Ansatzes belegen.deModulare Analyse Stochastischer GraphtransformationssystemeText/Conference Paper1617-5468