Bechler, MarcWagner, Dorothea2017-09-222017-09-222005978-3-88579-409-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4509Selbstorganisierende Ad-hoc-Netze gelten als Schlüsseltechnologie für zu- künftige telematikgestützte Fahrzeugdienste. Die Bereitstellung von Internet-Diensten im Fahrzeug erfordert die Integration dieser Netze in das Internet, für die es keine gängigen Protokolle gibt. In dieser Arbeit wird mit MOCCA ein neuartiger Ansatz für die Internet-Integration von Fahrzeugnetzen vorgestellt. MOCCA verfolgt einen proxybasierten Ansatz, der die Eigenschaften des Fahrzeugnetzes verdeckt und für die effiziente Kommunikation zwischen Fahrzeug und Internet sorgt. MOCCA kümmert sich dabei um die Mobilitätsunterstützung der Fahrzeuge, die Ausnutzung von heterogenen Kommunikationsumgebungen sowie den effizienten Datenaustausch auf der Transportschicht. Eine wichtige Eigenschaft von MOCCA ist die starke Verzahnung der Protokolle, um einen bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen. Die Evaluierung anhand von typischen fahrzeugbasierten Kommunikationsmodellen zeigt, dass MOC- CA ein geeigneter Ansatz für die Internet-Integration von Fahrzeugnetzen ist.deInternet integration of vehicular ad hoc networks1617-5468