Terschüren, Jan-Niklas2023-09-062023-09-0620231617-5468https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42279Die Pneumatik ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen. Bisher erfolgt die Ausbildung durch Lehrbücher, Simulationen, Übungslabore und spezielle Lehrgänge. Diese Methoden sind oft theoretisch oder kosten- und platzintensiv. Um eine ortsunabhängige und interaktive Lernumgebung zu schaffen, wurde eine Augmented Reality (AR)basierte App für das Training im Bereich der Pneumatik entwickelt. Die App ermöglicht das Aufbauen pneumatischer Schaltungen mittels AR auf mobilen Endgeräten. Dabei interagiert der Benutzer mit AR-Elementen und realen Bauteilen, um die Aufgaben zu lösen. Serious Game Elemente, wie Feedback und Bewertungen, werden genutzt, um die Motivation und Aufmerksamkeit der Auszubildenden zu steigern. Die App kann auch von Lehrern und Ausbildern als Unterrichtswerkzeug eingesetzt werden. Eine Evaluation mit Auszubildenden zeigte, dass die App und die integrierten AR-Elemente positiv bewertet wurden. Des Weiteren wurde untersucht, wie sich die AR-Elemente auf die Wissensaufnahme der Lernenden in einem solchen Training auswirken. Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das AR-basiertes Training effektiv sein kann, um Wissen in der Pneumatik zu vermitteln. Die App bietet eine innovative Lösung für die Ausbildung in der Pneumatik und kann in Berufsschulen, sowie für das Selbststudium genutzt werden.deAugmented RealityAR-TrainingAusbildungPneumatikEntwicklung und Evaluation eines Augmented Reality basierten Trainings zur Pneumatik im Rahmen der Ausbildung von gewerblich-technischen BerufenText/Conference Paper10.18420/avril2023_06