Hermann, JuliaPröbster, MonikaMarsden, NicolaDachselt, RaimundWeber, Gerhard2018-07-092018-07-092018https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/16644Unser Beitrag zeigt den praktischen Einsatz der Persona-Methode, um im Zyklus eines Entwicklungsprojekts, Anforderungen zukünftiger Nutzer*innen zu integrieren und reflektieren. Das Projekt <Projektname> wird partizipativ in einem agilen Vorgehen umgesetzt und hat eine Lern- und Vernetzungsplattform für weibliche IT-Professionals zum Ziel. Im Fokus des Beitrags steht die methodentriangulatorische Weiterentwicklung der Persona-Beschreibung und Szenarien zu den jeweiligen Sprint-Zielen. Iterativ werden relevanten Erkenntnisse aus qualitativen und quantitativen Anforderungserhebungen in den Lebenszyklus von Personas und Entwicklungsprojekt integriert, um eine kontinuierliche Auseinandersetzung des Entwicklungsteams mit der Zielgruppe zu unterstützen und Anforderungen an einzelne Inkremente zu thematisieren.dePersonaMixed-MethodRequirements EngineeringE-LearningGenderDas Leben der Gerel P. – Personas im ProjektzyklusText/Workshop Paper10.18420/muc2018-mci-0404