Flierl, PhilippZimmermann, AlexanderNiedermeier, MichaelNoori, FaryalFuchs, ErichSchmailzl, AntonKlein, MaikeKrupka, DanielWinter, CorneliaWohlgemuth, Volker2023-11-292023-11-292023978-3-88579-731-9https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/43093Ziel des Projekts KIdetect ist der Aufbau eines Vertical-Farming-Systems zur gezielten Anpflanzung von Kulturpflanzen und Beikräutern in einer Laborumgebung. Anhand der Laborumgebung soll verstanden werden, inwiefern eine sichere Identifikation von Beikräutern möglich ist. Neben den Eigenschaften der Pflanzen im menschlich sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums sollen auch Informationen aus dem Kurzwelleninfrarotbereich evaluiert werden. Die Laborumgebung dient neben der Grundlagenforschung von Unterscheidungsmerkmalen schließlich auch der Generierung fotografischer Aufnahmen von Kulturpflanzen und Beikräutern. Es soll eine Bilddatenbank entstehen, anhand welcher die Grundlagen für eine spätere Anwendung der Erkenntnisse auf die Anwendungsumgebung geschaffen werden soll. Der Fokus der Beikräuter liegt auf dem Wachstumszentrum und soll gestützt durch KI zuverlässig identifiziert werden.enVertical-Farming-SystemSWIR-TechnologieUnkrauterkennungBilddatengene- rierungLaborumgebungVertical-Farming-System für die Bilddatengenerierung zur KI-gestützten Identifikation des Wachstumszentrums von BeikräuternText/Conference Paper10.18420/inf2023_1671617-5468