Frosch-Wilke, DirkGaspary, RudolfPlödereder, E.Grunske, L.Schneider, E.Ull, D.2017-07-262017-07-262014978-3-88579-626-8Die Beteiligung der Mitarbeiter als Instrument eines integrierten Prozessmanagements ist allgemein anerkannt. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Beteiligungsformen von Mitarbeitern und deren Auswirkung auf die Transparenz, die Akzeptanz und die Prozessqualität bei der Einführung des Business Process Managements (BPM) beim Landespolizeiamt Schleswig- Holstein dargestellt. Ausgangspunkt der Mitarbeiterbeteiligung ist hierbei ein Multi-Level-Ansatz zur Analyse wahrgenommener Widerstände. Mit Hilfe einer solchermaßen vertieften Analyse von Mitarbeiterwiderständen lassen sich zielgerichtet geeignete Beteiligungsformen von Mitarbeitern der öffentlichen Verwaltung in einem BPM-Projekt ermitteln, die zu verbesserten Prozessen führen können.deMitarbeiterwiderstände und -partizipation bei der Einführung von BPM - Ein Multi-Level-Ansatz am Beispiel des Landespolizeiamtes Schleswig-HolsteinText/Conference Paper1617-5468