Niemeyer, FrankNaumann, MatthiasNofz, TobiasBill, RalfClasen, MichaelSchätzel, OttoTheuvsen, Brigitte2019-01-172019-01-172011978-3-88579-275-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/19753An der Professur für Geodäsie und Geoinformatik der Universität Rostock wird unter anderem an der Erfassung von 3D-Oberflächen mit Hilfe von kostengünstigen, berührungsfreien low-cost-Systemen geforscht. Im Fokus stehen dabei Objekte in der Größenordnung zwischen wenigen Zentimetern bis 3 Dezimetern. Eingesetzt wird dabei das DAVID-Laser-Scanner System [Win06], das nach dem Lichtschnittprinzip funktioniert und im Wesentlichen aus einem Linienlasermodul, einer Web-Cam, einem Kalibrierhintergrund und der Scansoftware von DAVID besteht. Um die Qualität einzelner Scans zu erhöhen, wurde eine abdunkelbare Umgebung in Form eines Kastens entwickelt, der die DAVID- Komponenten aufnimmt und über Servomotoren automatisch scannen kann. Erste Scans an Pflanzen wurden in einer Bachelorarbeit [Nofz10] unter der Prämisse der Machbarkeit und der Abbildungsgenauigkeit vorgenommen. Dabei wurde auf Er- fahrungen zurückgegriffen, die bereits beim Scannen archäologischer Objekte gesammelt wurden. Untersucht werden sollte, in wie weit sich der Scanner für Teilbereiche der Phytomedizin eignet. Anhand von 3D-Modellen von Pflanzen sollen Erkenntnisse über deren Wachstum und Entwicklung erhalten werden, indem man verschiedene 3D-Abbildungen einer Pflanze unterschiedlicher Epochen vergleicht.deLow-cost 3D-Laserscanner zur Pflanzenvermessung in der Phytomedizin - ein Werkstattbericht über den an der Universität Rostock entwickelten Scanstand mit den Komponenten des DAVID-Laserscanner-SystemsText/Conference Paper1617-5468